Was ist extra 300?

Extra 300

Die Extra 300 ist eine Reihe von Kunstflugzeugen des deutschen Herstellers Extra Aircraft. Sie wurde von Walter Extra entwickelt und ist bekannt für ihre hohe Leistung und Wendigkeit. Sie wird sowohl im Wettbewerbskunstflug als auch für Flugshows eingesetzt.

Wichtige Merkmale:

  • Konstruktion: Die Extra 300 ist in der Regel ein Tiefdecker mit zwei Sitzen in Tandemkonfiguration. Die Zelle ist aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigt, was zu einem geringen Gewicht und hoher Festigkeit führt.

  • Motor: Sie wird von einem Lycoming-Boxermotor angetrieben, der hohe Leistung liefert.

  • Leistung: Die Extra 300 ist für ihre extreme Wendigkeit und hohe Rollrate bekannt. Sie kann eine Rollrate von über 400 Grad pro Sekunde erreichen. Dies macht sie zu einem idealen Flugzeug für anspruchsvolle Kunstflugmanöver.

  • Varianten: Es gibt verschiedene Varianten, darunter die Extra 300, Extra 300L (Low-Wing) und Extra 330SC (Single-Seat Competition).

Einsatzgebiete:

  • Kunstflug: Hauptsächlich für Wettbewerbskunstflug und Flugshows verwendet. Die hohe Wendigkeit und Leistung ermöglichen die Ausführung anspruchsvoller Manöver. (Kunstflug)
  • Schulung: Einige Flugschulen verwenden die Extra 300 auch zur Schulung von Kunstflugpiloten.
  • Freizeitflug: Obwohl primär für den Kunstflug konzipiert, wird sie auch von Privatpiloten für anspruchsvolle Freizeitflüge genutzt.

Besonderheiten:

  • Material: Hauptsächlich Kohlefaserverbundwerkstoffe für hohe Festigkeit und geringes Gewicht (Kohlefaser).
  • Design: Aerodynamisch optimiert für hohe Leistung und Manövrierfähigkeit (Aerodynamik).
  • Sicherheit: Ausgestattet mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen, einschließlich Gurtsystemen und verstärkter Zelle.